WiSo-Team
WiSo-Training
nach den aktuellen KMK-Elementen
Prüfungsbuch Wirtschafts- und Sozialkunde für gewerblich-technische Berufe

Dritte Auflage, 2014
überarbeitet und aktualisiert
Paperback, 198 Seiten A4
Verlag Beruf und Schule, Itzehoe
ISBN 978-3-88013-696-0
Preis: 20 EUR [D]
Infos zum Buch
WiSo-Training ist als reines Arbeitsbuch konzipiert, also nicht zum Durchlesen oder Nachschlagen, sondern zum Durcharbeiten. Teil 1 des Buchs ist nach Prüfgebieten und Themenbereichen gegliedert, Teil 2 besteht aus zehn Aufgabensätzen mit thematisch gemischten Aufgaben aus allen Themenbereichen. Beide Teile enthalten sowohl gebundene Aufgaben zum Ankreuzen der richtigen Lösung (Multiple-Choice) als auch ungebundene Aufgaben, die kurz und knapp in eigenen Worten zu lösen sind.
Der Inhalt der dritten Auflage entspricht den Elementen für den Unterricht der Berufschule im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde gewerblich-technischer Ausbildungsberufe der Kultusministerkonferenz, kurz KMK-Elemente genannt.
Teil 1 – Systematische Übung
Die Aufgaben im ersten Teil des Buchs sind thematisch geordnet, die Gliederung entspricht den Püfgebieten und Themenbereichen der KMK-Elemente.
- Der Jugendliche in Ausbildung und Beruf
- Ausbildungsbetrieb, Berufsausbildungs- und Arbeitsverhältnisse
- Duales System, Rechte und Pflichten der Beteiligten
- Betriebliche Mitbestimmung, Partizipationsstrategien
- Lebenslanges Lernen, Wandlung der Arbeitswelt
- Leben, Lernen und Arbeiten in Europa
- Nachhaltige Existenzsicherung
- Grundzüge des sozialen Sicherungssystems
- Zielkonflikte sozialer Sicherung
- Berufs- und Lebensplanung
- Unternehmen und Verbraucher
- Unternehmensanalyse
- Rolle der Verbraucher, Rechtsgeschäfte und ihre Folgen
- Berufliche Entwicklung und Existenzsicherung, Unternehmensgründung
- Rolle Deutschlands in der Weltwirtschaft, weltwirtschaftl. Arbeitsteilung
Die Lösungen zu diesem Teil sind durch Erläuterungen und Hinweise ergänzt. Denn beim Lernen kommt es ja nicht nur darauf an, ob die Lösung einer Aufgabe richtig oder falsch ist, sondern vor allem warum sie richtig oder falsch ist.
Teil 2 – Prüfungstraining
Der zweite Teil des Buchs besteht aus zehn Aufgabensätzen mit jeweils 22 Multiple-Choice- und sechs ungebundenen Aufgaben. Diese Aufgabensätze sind ähnlich wie reale Abschlussprüfungen aufgebaut, enthalten also gemischte Aufgaben aus den zwölf Themenbereichen der KMK-Elemente.
Um das Training möglichst realitätsnah zu gestalten, gibt es ein Markierungsblatt zum Ankreuzen der Multiple-Choice-Lösungen – wie in der richtigen Prüfung. Das Markierungsblatt steht unten auf dieser Seite als PDF-Datei zum Download bereit.
Lösungshilfen
Zu einigen ungebundenen Aufgaben gibt es Auszüge aus Gesetzestexten als Lösungshilfen. Sie sind nicht im Buch abgedruckt, sondern können unten auf dieser Seite als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Lösungen zu allen Aufgaben
Die Lösungen der Aufgaben sind nicht im Buch abgedruckt, sondern stehen unten auf dieser Seite als PDF-Datei zum Download bereit. Mithilfe der Lösungen können Sie nicht nur Ihren Wissensstand überprüfen. Die Hinweise und Erläuterungen zum ersten Teil helfen Ihnen außerdem beim Aneignen des noch fehlenden Wissens.
Aktualität
Aufgaben, Lösungshilfen und Lösungen der dritten Auflage entsprechen dem Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung im März 2014. Spätere Rechtsänderungen können möglicherweise dazu führen, dass Lösungen und Erläuterungen nicht mehr vollständig zutreffen oder einzelne Aufgaben nicht mehr sinnvoll lösbar sind. Das WiSo-Team bleibt aber ständig am Ball: Lösungen und Lösungshilfen werden bei Bedarf aktualisiert, überholte Aufgaben gegebenenfalls neu formuliert und auf dieser Seite zum Download bereitgestellt. Aktualisierungen auf dem Stand vom Januar 2023 finden Sie unten auf dieser Seite.